Igel sind unsere Leidenschaft

GUT ZU WISSEN:

  • Jede Igelstation in der Schweiz arbeitet eigenständig und unabhängig. 
  • Es gibt keine zentrale Organisation in der Schweiz die Spenden verteilt oder verwaltet.
  • Spenden sind nur wirksam, wenn sie direkt an die gewünschte Igelstation gerichtet werden. 
  • Die meisten Igelstationen finanzieren sich ausschliesslich durch Spenden, Patenschaften und freiwillige Beiträge.
  • Igelstationen, welche wirklich auf Spenden angewiesen sind, verfügen nicht über die finanziellen Mittel, um professionelle Spende Briefe zu drucken, Werbematerial anzufertigen und flächendeckend zu versenden.
  • Bei der Unterstützung lokaler Igelstationen, können Sie versichert sein, dass jeder Rappen den Igeln zugute kommt. 

 

Wir, der Verein Igelhilfe Luzern, kümmern uns um Igel in Not und klären über Schutzmöglichkeiten für den Igel auf.

Wir pflegen verletzte und hilfsbedürftige Igel, damit sie sich anschliessend wieder in der Natur zurechtfinden können.

Wir ziehen verwaiste Igelbabies auf und wildern sie an geeigneten Orten aus.

Wir klären interessierte Menschen über igelgerechte Gärten und Gefahren auf.

Haben Sie einen Igel gefunden oder wollen Sie Igeln helfen, dann melden Sie sich gerne bei uns.

Wir sind für Sie und die Igel da.


HELFER GESUCHT!

Wir möchten derzeit ein engagiertes Helferteam aufbauen, das ab Mitte 2025 regelmässig zum Einsatz kommen kann.

📅 Zeitraum: ca. Juli bis Dezember 2025
🔍 Gesucht: Motivierte Personen, die ein- bis zweimal pro Woche (auch am Wochenende) nachmittags mithelfen können.

Aufgaben:

✅ Reinigung der Igelboxen
✅ Spülen und Auffüllen der Futtergeschirre
✅ Unterstützung der Stationsleiterin bei täglichen Aufgaben

Zusätzlich suchen wir zuverlässige Fahrer:innen, die bei Bedarf kurzfristig Igel transportieren oder Abfall wie Altpapier und leere Futterdosen entsorgen können.

Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung! 😊

Für weitere Auskünfte stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.

Rufen Sie uns an (oder WhatsApp): 077 403 61 93

Zwischen 12.00 - 13.30 und 18.00 - 19.30 keine Anrufe -- wir rufen gerne zurück.